Lernen Sie uns kennen

Warum man auf uns zählen kann? Weil unser Unternehmen mehr ist, als nur ein Business. Jede Person in unserem Team ist einzigartig – und wir alle teilen die gleichen Werte.

Seit heute, 22. Januar 2024, gibt es eine zweite Facebookgruppe unseres Vereins. Die Gruppe SVB e.V. 2019 ist eine öffentliche Gruppe. Die erste Facebookgruppe bleibt für die Vereinsmitglieder als private Gruppe aber weiterhin erhalten.

Erfreuliche Nachricht. Unser erstes Buch, Auflage 300 Stück, ist bis auf einen kleinen Restbestand, in der Buchhandlung Hintzen, ausverkauft. Toll, dass sich so viele Klever, und auswärtige Bürgerinnen und Bürger, so für die Geschichte der Schleuse, und auch deren, wie auch immer gearteter Erhalt, interessieren.

Ein kleines Highlight zum Tag der Vereine: Ein Poster, 50 x 70 cm, mit 31 sw-Fotos, gibt es für 3,- Euro an unserem Infostand, unterhalb des "Spuckmännchens". Solange der Vorrat reicht.


Fest steht: Hier muss etwas von Seiten des Kreises Kleve getan werden. Man kennt die Situation der Bahnstrecke nach Nijmegen. Vor langer Zeit geschlossen, und jetzt stellt man fest, die Verbindung wäre wichtig. Genauso könnte es mit dem Spoykanal und dem Altrhein sein. In einigen Jahren stellt man fest: Wir benötigen den Kanal, die Briener Schleuse und damit den Anschluss zum Rhein.


Auch das neue Schleusen-Journal für unsere Mitglieder ist fertig und wird Mitte nächster Woche zugestellt. Wie immer in Kleve und nächster Umgebung persönlich. Weiter entfernt wohnende Mitglieder, und diejenigen in den benachbarten Niederlanden, bekommen das Journal mit der Post.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen


Unser Buch ist da. Nach der Pressevorstellung wird es den Mitgliedern, bei einem gemütlichen Beisammensein im neuen Vereinsheim, überreicht. 


Unsere erste Vereinsaktion im neuen Jahr.


Der Kalender wird am morgigen Montag, 07. November 2022, an die Buchhandlung Hintzen geliefert.

Hier noch ein Hinweis: Trotz der Nachfragen zum Kalender vom Vorjahr, wegen der alten nachkolorierten Fotos möchten viele diesen noch haben, wird es keine Neuauflage geben. Viele der Fotos sind allerdings im demnächst in Druck gehenden Buch des SVB zu sehen.


Auch in diesem Jahr wird der SVB wieder einen Wandkalender herausgeben. Er befindet sich zurzeit in Druck und wird rechtzeitig in der Adventzeit zum Verkauf angeboten. Unsere mittlerweile über 50 Mitglieder bekommen den Kalender wieder als Jahresgabe geschenkt. 
Für 2023 haben wir 13 alte Ansichtskartenmotive, aus der Zeit als Kleve noch mit "C" geschrieben wurde, ausgesucht und vergrößert. Der Klever Hafen, der Spoykanal und die Briener Schleuse sind darauf zu sehen.


Den Mitgliedern des Schleusen Verein Brienen e.V. gegr. 2019 wird gegen Ende August das nunmehr 5. Schleusen Journal  auf dem Postweg oder durch den Vorsitzenden - wie bisher praktiziert - persönlich zugestellt. Es umfasst 12 Seiten und enthält wiederum wichtige Informationen sowie etwas zur Historie.  Die Hefte werden nicht nur unseren Mitgliedern sondern auch unseren Kooperationspartnern und Schirmherren zugestellt. 
Der Vorstand wünscht viel Spaß beim Lesen und ist auch diesmal wieder auf die Reaktionen gespannt, die bisher immer positiv waren. 


Unser Kooperationspartner, der Heimatverein Griethausen, bietet diesmal eine Fahrt zum Töverland an. Vielleicht haben Mitglieder unseres Schleusen Verein Brienen Interesse an diesem Tagesausflug teilzunehmen.


Unser Kooperationspartner, der Emmericher Geschichtsverein, zeigt im Rheinmuseum Emmerich eine sicherlich auch für "Schleusenfans" interessante Ausstellung.


Unser Kooperationspartner, der Heimatverein Griethausen, bietet eine Fahrt nach Maastricht an. Vielleicht haben Mitglieder unseres Schleusen Verein Brienen Interesse an diesem Tagesausflug teilzunehmen.


Der SVB hat als Verein die hier abgebildete Einladung bekommen über die wir uns sehr freuen. Der Vorsitzende wird diesen Termin, auf besondere Einladung hin, annehmen und den Verein würdig vertreten.


Der SVB hat als Verein – ebenso wie einige unserer Vereinsmitglieder zusätzlich als Privatpersonen – der „Aktion Deutschland hilft“ von der ARD Nothilfe Ukraine eine Geldspende aus der Vereinskasse zukommen lassen. Der Schleusen Verein Brienen e.V. gegr. 2019 möchte damit ein Zeichen zur Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung setzen, gegen den sinnlosen, vom russischen Präsidenten Putin als Aggressor angezettelten Angriffskrieg auf die Ukraine.


Den Mitgliedern des Schleusen Verein Brienen e.V. gegr. 2019 wird in wenigen Tagen das nunmehr 4. Schleusen Journal  auf dem Postweg oder durch den Vorsitzenden - wie bisher praktiziert - persönlich zugestellt. Es umfasst 12 Seiten und enthält wiederum wichtige Informationen sowie etwas zur Historie.  Diesmal werden es 55 Hefte sein die gedruckt und versandt werden. Natürlich wie immer nur ein Heft pro angemeldeter Familie (bis auf die über 18-Jährigen). Auch unsere Kooperationspartner, Sponsoren und Schirmherren bekommen ein Exemplar.
Der Vorstand wünscht viel Spaß beim Lesen und ist auch diesmal wieder auf die Reaktionen gespannt, die bisher immer positiv waren und uns so zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Industriekultur

Als kulturelles Industriedenkmal sind die Briener Schleuse und die Hubbrücke als erhaltenswert einzustufen und alle Verantwortlichen sollten jede erdenkliche Möglichkeit ausschöpfen dem Denkmalschutz und dem Erhalt des Kulturgutes gerecht zu werden.

Eine gute Nachricht

Unser Schleusenkalender auf das Jahr 2022 ist leider vergriffen. Unser Dank gilt dabei nicht nur den Schleusenfreunden die den Kalender käuflich erworben haben, was das Interesse am Erhalt der Schleuse und das Interesse an unserem Verein widerspiegelt, sondern auch der Buchhandlung Hintzen die uns als Sponsor bei dieser Aktion unterstützt hat.

Heute, am 13. Januar 2022, jährt sich zum 213. mal der Todestag von Johanna Sebus.  Den nebenstehenden Artikel, mit dem ich hier das Unglück noch einmal in Erinnerung rufen möchte, habe ich im Jahre 2001 für die Niederrhein Nachrichten geschrieben.

Weitere Infos zu Johanna Sebus, dem damaligen Deichbruch und dem Denkmal findet man unter "Geschichten vom Rhein, Kanälen und Schleusen" hier unter der Rubrik "Mehr".

Zudem ist seit 2018 ein Film über die Geschehnisse damals in Arbeit, der demnächst fertiggestellt ist und hier unter "Videos" zu sehen sein wird.

Heute einmal etwas weihnachtliches aus dem Bereich der Briener Schleuse und des alten Rheinhafen vor der Schleuse, den die holländischen Schiffer gerne ansteuerten. Der Hafen wurde in Reiseberichten des 18. und 19. Jahrhunderts, die der Vorsitzende des SVB in Buchform besitzt, als der schönste Hafen am gesamten Rheinlauf bezeichnet.

In eigener Sache.

Am Freitag, 19. November 2021, gab es für die SVB Mitglieder durch das Schifffahrtbundesamt eine über zweistündige, sehr interessante Führung durch das Betriebsgelände der Briener Schleuse.

In diesem Zusammenhang wurde der Vorsitzende des SVB von Herrn Wolters, der extra nach Feierabend für den Verein diese Führung machte, vor der Führung auf den Internetartikel angesprochen der zum Tag des offenen Denkmals hier auf dieser Homepage platziert wurde.

Es war ein sehr offenes und klärendes Gespräch, nach diesem Herr Wolters, nach eigenen Worten, „keine Bauchschmerzen“ mehr wegen der Führung hatte.

Klargestellt wurde, dass es keine böse Absicht des WSA-Rhein war und verschiedene Faktoren – auch urlaubsbedingte – für die damalige Absage zur Teilnahme des SVB mit einer zu besichtigenden Schleuse in Brienen eine Rolle spielten.

Als Vorsitzender habe ich mich offiziell bei der Führung bei Herrn Wolters für die damaligen Worte, die jetzt aus dem nebenstehenden Artikel herausgenommen wurden, entschuldigt.

Der SVB dankt Herrn Wolters für seine Bereitschaft für uns die Führung zu machen und hofft auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit dem WSA-Rhein.

Helmut Heckmann

1. Vorsitzender des SVB e.V. 2019


Die Mitglieder des Schleusen Verein Brienen e.V. gegr. 2019 können sich freuen, denn in wenigen Tagen werden sie das nunmehr 3. Schleusen Journal  in Händen halten. Und, es ist sogar um 4 Seiten stärker als bisher, da es wichtige Dinge gibt die unter die Leute müssen. Auch werden es diesmal gut 40 Hefte sein die gedruckt und versandt werden. Natürlich wie immer nur ein Heft pro angemeldeter Familie (bis auf die über 18-Jährigen). Auch unsere Kooperationspartner und Sponsoren bekommen ein Exemplar, genau wie den Schleusen-Kalender auf das Jahr 2022.
Der Vorstand wünscht viel Spaß beim Lesen und ist auch diesmal wieder auf die Reaktionen gespannt, die bisher immer positiv waren.


Von November 2010 bis Februar 2011 zeigte ich im Koenraad Bosman Museum Rees eine von mir konzipierte, erarbeitete und präsentierte Ausstellung über alte Handwerksberufe für den Reeser Geschichtsverein. Auf über 80 Schautafeln und in 12 Vitrinen waren 60 Berufe vom 14. bis 17. Jahrhundert dargestellt. Darunter beispielsweise der Seiler, der auch für die Schifffahrt eine große Rolle spielte. Das ganze Equipment der Ausstellung (Rahmen, Stellwände, Vitrinen, Monitore, Beleuchtung usw) ist mein Eigentum und würde von mir einem zukünftigen Schleusen-Museum des SVB zur Verfügung gestellt werden. Neben Abordnungen der NATO-Streitkräfte aus Kalkar sowie Schulklassen von Gymnasium und Realschule waren unsere jetzige Schirmherrin des SVB, Frau Dr. Barbara Hendricks, sowie der damalige Landrat Wolfgang Spreen meinen Einladungen zu privaten Führungen gefolgt.
Nun meine Frage an die Besucher unserer Homepage: Ist eine Reeperbahn (eine Einrichtung zur Herstellung von Seilen, Stricken und Tauen) auch für Kleve bekannt? Es wäre schön wenn diejenige Person die etwas derartiges weiß oder davon gehört hat sich bei uns melden würde. Vielen Dank.

Nachdem es im vergangenen Jahr nur den Prototyp eines SVB-Kalenders für 2021 gab, konnten wir in diesem Jahr für 2022 einen Kalender drucken lassen.
Dieser ist ab sofort bei unserem Sponsor Buchhandlung Hintzen käuflich zu erwerben.

Sicherlich sind die Luftaufnahmen auch für unsere Vereinsmitglieder interessant. Auf Luftaufnahmen gibt es bekanntlich immer eine Menge zu entdecken was dem Auge sonst eher verborgen bleibt.

Da die Fragen von Mitgliedern, aus mit uns befreundeten Vereinen sowie aus der Politik an den SVB sich in den letzten Wochen gehäuft haben, muss auch hier eine Richtigstellung stattfinden, da einige der Genannten nicht in den sozialen Medien vertreten sind.

Der SVB ist auf einem guten Weg und wir sind zuversichtlich dass unser Wunsch, nach einem Schleusen Museum für unseren Verein, irgendwann Wirklichkeit wird. 

Die Mitglieder des SVB freuen sich auf eine gute und harmonische Zusammenarbeit mit dem Emmericher Geschichtsverein e.V.

Die Mitglieder des SVB freuen sich auf eine gute und harmonische Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Griethausen e.V.

Eine weitere Zusammenarbeit mit unserem Schleusen Verein Brienen e.V. gegr. 2019 ist in die Wege geleitet worden. Diesmal auf Kreisebene. Die Gruppe Vereinigte Wählergemeinschaften Kreis Kleve ist an unseren Verein herangetreten und es gab ein erstes Treffen an der Schleuse. Mal sehen wo uns der Weg hinführt.

Unser zweites digitales Schleusen-Journal. Im Netz natürlich nicht so umfangreich wie die Printversion für unsere Vereinsmitglieder.

Das zweite Schleusen Journal des SVB ist am 01. 07. 2021 per Post an unsere Vereinsmitglieder verschickt worden. Das Heft in DIN A5 Größe hat 12 Seiten und informiert unsere Vereinsmitglieder über die Vereins-Aktivitäten, die trotz Corona durchgeführt wurden und die sich in Planung befinden.

Die Mitglieder des SVB freuen sich auf eine gute und harmonische Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Schenkenschanz e.V.

Allen unseren Vereinsmitgliedern und den interessierten Besuchern unserer Homepage wünscht der Vorstand 
des SVB e.V. ein frohes Osterfest.

Unser Schleusen Verein Brienen e.V. ist natürlich stolz auf die Auszeichnung die unsere Schirmherrin Dr. Barbara Hendricks bekam und gratulierte dazu jetzt, nachdemFrau  Dr. Hendricks wieder in Kleve weilt, mit einem Blumenstrauß und Glückwunschkarte.

Die Schirmherrin unseres Schleusen Verein Brienen e.V. bekam von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz I. Klasse verliehen. Wir, als Verein, schließen uns den Glückwünschen an und sind stolz darauf, Frau Dr. Hendicks als Schirmherrin zu haben.

Trotz eingeschränkten Tätigkeiten unseres Vereins, wir können ja zurzeit wegen Covid 19 nicht mit den geplanten Events unsere Vereinsmitglieder persönlich ansprechen, gibt es wieder etwas neues von unserem Verein: Einen Autoaufkleber.

Wer noch kein Weihnachtsgeschenk für einen Schleusenfan hat, hier ist ein Vorschlag der bestimmt ankommt.

Das erste digitale Schleusenjournal im Netz. Die Printversion für unsere Mitglieder ist natürlich umfangreicher.

Seit heute Morgen, 10. Oktober 2020, hängt ein Leseexemplar unserer Vereinszeitung in unserem Vereinslokal "Zum Johanna Sebus Denkmal" aus. Interessierte Leser erfahren etwas aus der Arbeit unseres Schleusen Verein Brienen e.V. sowie etwas zur Geschichte der Schleuse, des Spoykanal und des alten Klever Hafen.

Das erste Schleusen Journal des SVB ist am 14. 09. 2020 per Post an unsere Vereinsmitglieder verschickt worden. Das Heft in DIN A5 Größe hat 12 Seiten und informiert unsere Vereinsmitglieder über die Vereins-Aktivitäten, die trotz Corona durchgeführt wurden und die sich in Planung befinden.

Die Reproduktion der Zeichnung auf feinstem Büttenpapier ist bei den Vorstandsmitgliedern des SVB käuflich zu erwerben. Das Einzelblatt kostet 20,- €, mit dunklem Holzrahmen und Goldapplikation 35,- €. Die Ansprechpartner sind  unter "Mehr lesen" zu finden und zu kontaktieren.

Danke der SPD Kleve für die Gratulation zum Heimatpreis 2020.

Danke an das Klever Wochenblatt für die Berichterstattung.

Unser SVB Gründungsmitglied Ralf Borgmann konnte am 20. August 2020 die 3325 Unterschriften der von ihm ins Leben gerufene Online-Petition zur Rettung der Briener Schleuse dem WSA in Duisburg überreichen. Mit dabei auch die Unterschriftenlisten die in unserem Vereinslokal "Zum Johanna Sebus Denkmal" auslagen.

Reproduktion der Schleusenzeichnung für unsere Schirmherrin Dr. Barbara Hendricks.

Kooperation mit dem Klever Tiergarten.

Unser Motto zu Papier gebracht und weitere Hinweise für unsere Mitglieder.

Unser erster gedruckter Flyer, bei dem auf der Rückseite auch die ersten Sponsoren präsentiert werden.

Unser Vereinslokal

"Zum Johanna Sebus Denkmal"

 Adresse: Johanna-Sebus-Straße 50, 47533 Kleve

 Von außen gut sichtbar als Vereinslokal ausgewiesen durch ein DIN A 3 großes Schild.

Die Briener Schleuse ziert den Karnevalsorden, den die Vorstandsmitglieder für den SVB und Ralf Borgmann für seine Petition  entgegennehmen konnten.

Gedicht in Klever Mundart. Die Idee stammt von unserem 
2. Vorsitzenden Karl-Heinz van de Loo aus Lünen.

Demnächst soll in unserem Vereinslokal unsere Vereinszeitung aushängen. Wahrscheinlich wird diese viermal jährlich erscheinen. 


Speziell nur für unsere Mitglieder wird es kostenlose DIN A 5 Broschüren zu Exkursionen und Vorträgen geben.


Die späteren Mitglieder des SVB waren der Einladung von Frau Dr. Barbara Hendricks gefolgt.

Nicht nur Online, auch in Unterschriftenlisten im späteren Vereinslokal des SVB, "Zum Johanna Sebus Denkmal", trugen sich viele ein die für den Erhalt der Briener Schleuse plädieren.